Qualität
Metallabkantungen aller Art bis zu 4000 mm Länge und 3 mm Materialstärke
Metallabkantungen gibt es, seitdem es die Metallbearbeitung gibt. Während zu damaliger Zeit, aufgrund der hohen Temperaturen, die für die Verformung des Materials vonnöten waren, vornehmlich Schmieden das Heißbiegen vorbehalten war, hat mit der Verarbeitung von Zink und Kupfer das Kaltbiegeverfahren die Rolle des Schmieds übernommen. Während Eisen und Stahl sehr stark erhitzt werden mussten, um gebogen zu werden, zeichnen sich die heutigen Materialien wie Zink, Kupfer und Aluminium durch eine sehr gute Kaltverformbarkeit aus.
Im Zuge dieses Kaltverformungsverfahrens mittels mechanischer Einwirkung auf das Material entstanden in China vor 2000 Jahren die ersten Metalldächer. In den Nachkriegsjahren mussten Dächer schnell und in großer Stückzahl erneuert werden. Hierbei kamen Dächer aus Zink bzw. verzinktem Stahl zum Einsatz, welche mit Bitumen überzogen wurden.
Ab den 50´er Jahren begann in Neuseeland die Serienproduktion von Metalldächern, bzw. deren Elementen. Aus optischen Gründen fügte man der Bitumenschicht eine Steinschicht hinzu. Die Variante Bitumen und Stein wird heutzutage nicht mehr verwendet. Was geblieben ist, sind formschöne Metalldächer aus Zink, Zink vorbewittert und Kupfer.
Des Weiteren werden heutzutage Abkantungen aus Metall als Mauerabdeckungen/Mauerkopfabdeckungen, Gaubenverkleidungen, Eckschutzbleche, Schneckenbleche, Zierleisten, Kastenrinnen, Firstbleche, Ort-Bleche und vieles mehr verwendet.
Die Mitarbeiter der MK-RE Metallkanttechnik beraten Sie gerne und ausführlich, um mit einem die geeignete Lösung für Ihr Projekt zu finden.
Ihr Kontakt zu uns
Ihr Weg zu uns
Ruhrstraße 7
44579 Castrop-Rauxel